Geschichte
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Die Schulkinder aus Stockborn, welches damals noch eine selbstständige Gemeinde war, gingen bis ins Jahr 1861 in die Schule nach Erfenbach, bis sie auf Grund der geringen Platzverhältnisse der Schule verwiesen wurden. Im Jahr 1861 wurde mit dem Bau eines eigenen Schulgebäudes in Stockborn begonnen und ab 1864 konnten die Kinder in der neuen Schule unterrichtet werden. Im Zeitraum von 1861 bis 1864 wurden die damals 17 Kinder in einem Privathaus in Stockborn unterrichtet. Stockborn war dadurch auch gezwungen einen eigenen Lehrer einzustellen. Da Stockborn nur 80 Gulden Jahresgehalt aufbringen konnte, musste der damalige Lehrer Gebhard aus Wörsbach einen Teil seines Gehaltes in Natura entgegennehmen. Er bekam von den Bürgern Stockborns freie Kost und musste dazu alle vier Wochen das Kosthaus wechseln. Ab dem Jahr 1874 mussten die Kinder wieder in die Schule nach Erfenbach, da Lehrermangel herrschte. Seit dieser Zeit ist das Gebäude nicht mehr als Schule genutzt worden. Heute beherbergt das Gebäude ein Wohnhaus und eine Räumlichkeit in der sich eine Mineralien-/Fossiliensammlung befindet.
Mineralien-/Fossiliensammlung Benno Rahm
Benno Rahm betreibt im Erfenbacher Ortsteil Stockborn, im ehemaligen Schulhaus, eine kleine, aber qualitativ hochwertige Sammlung an Mineralien und Fossilien. Der Hobby-Paläontologe- und Mineraloge hat sich auf Funde aus der Pfalz spezialisiert. In der Sammlung findet man zahlreiche Mineralien aber auch einige Fossilienfunde. Unter anderem eine Steinplatte aus Niederkirchen mit Urzeitfischen, die vor etwa 300 Millionen Jahren ihren Abdruck hinterlassen haben. Oder die genauso alten Koniferenabdrücke, die er Richtung Idar-Oberstein entdeckt hat. Die Sammlung kann auf Voranmeldung besichtigt werden.
Baubeschreibung
Das alte Schulgebäude ist ein eingeschossiger, sandsteingegliederter weißer Putzbau. In die Fassade ist das Datum der Erbauung, 1862, eingelassen. Das Haus besitzt ein rotes Satteldach und steht traufständig zur Straße, die Fenster und Türen haben eine Sandsteineinrahmung. Ursprünglich war das Gebäude wohl ein unverputzter Sandsteinbau. Vor dem Haus steht außerdem noch ein Schwengelpumpbrunnen.
Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Das Alte Schulhaus liegt im Weiler Stockborn, der zu Erfenbach, einem Stadtteil von Kaiserslautern gehört. Das Gebäude liegt im Osten des Weilers und Parkplätze sind an der Straße vorhanden.