Skulpturenweg „Zwischen Trippstadt und...
Dieser Skulpturenweg befindet sich zwischen den Gemarkungen von Trippstadt und Stelzenberg und misst eine Strecke von circa fünf...
Dieser Skulpturenweg befindet sich zwischen den Gemarkungen von Trippstadt und Stelzenberg und misst eine Strecke von circa fünf...
Die Geschichte des Annex Bartelsberg geht bis in das Jahr 1777 zurück, als sich hier der erste Schmied ansiedelte. Dort ereignete sich im...
Der Antonihof östlich von Trippstadt wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Freiherr Karl Theodor von Hacke errichtet. Der...
Das heutige Camping-Freizeitzentrum Sägmühle war früher eine Brettersägemühle, die bereits im Jahr 1621 das erste Mal urkundlich...
Der Steinhauerweg in Contwig führt über eine Länge von 16 Kilometern an etlichen Bauwerken Contwiger Handwerker entlang. Dieser sehr gut...
Das Haus in der Hauptstraße 65 in Hinzweiler wurde 1903 von Karl Molter II. erbaut. Zwischen 1936 und 1940 betrieb Peter Mahler gemeinsam...
Der Trippstadter Ortsteil Neuhof im Kottelbacher Tal entstand durch Ansiedlungen im 18. Jahrhundert. Heute ist der Neuhof eine Wohnsiedlung,...
Der Gutenbrunnerhof entstand als ehemalige Waldhüttensiedlung und befindet sich unmittelbar nördlich des Lauberhofes sowie südwestlich...
Der Steinhauerrundweg führt Sie auf einer Route von circa 2,5 Kilometern Länge an markanten und wichtigen Gebäuden aus der Zeit der...
Das Königskreuz ist ein gotisches Sandsteinkruzifix in Göllheim, das zum Gedenken an den Tod von König Adolf von Nassau (vor 1250-1298)...
Im gesamten Altstadtgebiet von Otterberg sind immer wieder größere und kleinere Fragmente der ehemaligen Stadtmauer zu finden.
Auf dem Eisenhüttenweg entlang des Moosalbtals informieren zwölf Tafeln über die Relikte der Eisenindustrie. Die Stationen liegen...
Das Kriegerdenkmal in Lauterecken liegt auf der 218 Meter hoch gelegenen Gemarkung Igelskopf am vorderen Schäferberg. Das im Jahr 1929...
Über die Stumpfwaldhöhle existieren einige Geschichten und Legenden. Eine der bekanntesten Geschichten und wohl auf einer wahren...
Das Kriegerdenkmal beim Friedhof in Dietrichingen ist ein Monument aus der NS-Zeit, das in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre errichtet...