Soldatendenkmal an der Grundschule in Erfenbach
Soldatendenkmal in Erfenbach zu Ehren der Kriegsteilnehmer des deutsch-französischen Krieges (1870/71) aus dem Jahr 1907.
Soldatendenkmal in Erfenbach zu Ehren der Kriegsteilnehmer des deutsch-französischen Krieges (1870/71) aus dem Jahr 1907.
Das Pumpenhäuschen in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1954 erbaut. Zuvor wurde die Quelle zur Wasserversorgung sowie zur Reinigung von...
Die alte Mühle in Hinzweiler stand zwischen 1792 und 1964 auf dem heutigen Dorfplatz mit Brunnen. Sie wurde in den 1980er Jahren...
Die ehemaligen Bahnhofsgebäude mit Lagerhallen in Alsenz dienten zwischen 1870 und 1935 der Alsenz- und Moscheltalbahn. Dort wurden...
Das Bachbahnmuseum in Kaiserslautern-Erfenbach zeigt die Historie der ehemaligen Bachbahnstrecke zwischen Lampertsmühle-Otterbach und...
Das Erfenbacher Rathaus mit Rathausplatz befindet sich im Zentrum des Kaiserslauterer Stadtteils Erfenbach. Im Keller des Gebäudes befand...
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Das Gebäude, in dem sich heute der Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg befindet, diente ursprünglich als...
Der Albrechtsbrunnen in Kaiserslautern wurde 1890 geschaffen und steht seit 1895 in der Bremerstraße. Der dreigeschossige Schalenbrunnen...
Das Musikantenland-Museum in Thallichtenberg befindet sich in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg. Dort wurde dem ehemaligen...
Das Stellwerk Museum wurde im Jahr 2009 eröffnet. Zwischen 1911 und 2005 wurde es, bis zur Umstellung auf elektronische Sicherungstechnik,...
Der Erbsenbrunnen befindet sich in der Altstadt im Nordosten von Otterberg. Er steht in einer Kurve der Kirchstraße an der Außenmauer der...
Der Kirchplatz bildet den Mittelpunkt der historischen Altstadt in Otterberg. Er ist im Westen der Abteikirche vorgelagert und führt somit...
Die Alte Apotheke in Otterberg ist ein historisches Fachwerkhaus und befindet sich in der historischen Altstadt in der Nähe der...
Das Museum befindet sich im barocken Stadthaus aus dem Jahr 1753. Es beherbergt die Geschichte der Abteikirche und die Stadtgeschichte...
Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte von Imsbach wurde im Jahr 2002 eröffnet. Dort werden Geschichte, Gegenwart und zukünftige...
Das Museum im Wohngebäude der ehemaligen Dorfschmiede Huber in Trippstadt gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der...
Im Jahr 1995 richtete Ernst Spangenberger das Bergwerkmuseum des Nord- und Westpfälzer Bergbaus im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses...
Die Bockbachtalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald südwestlich von Ramsen, auf halber Strecke in Richtung Eiswoog. Sie war einst Teil der...
Das Eistalviadukt über der Landstraße 395 am Eiswoog zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn ist mit einer Länge von 271 Metern die...