Eisenhüttenmuseum in Trippstadt
Das Museum im Wohngebäude der ehemaligen Dorfschmiede Huber in Trippstadt gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der...
Das Museum im Wohngebäude der ehemaligen Dorfschmiede Huber in Trippstadt gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der...
Im Jahr 1995 richtete Ernst Spangenberger das Bergwerkmuseum des Nord- und Westpfälzer Bergbaus im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses...
Die Bockbachtalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald südwestlich von Ramsen, auf halber Strecke in Richtung Eiswoog. Sie war einst Teil der...
Das Eistalviadukt über der Landstraße 395 am Eiswoog zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn ist mit einer Länge von 271 Metern die...
Das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zeigt die Geschichte des Hartsteinabbaus seit 1868 im Rammelsbacher Steinbruch. Einst war der Steinbruch...
Das Randeck-Museum in Mannweiler-Cölln wurde 1979 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum informiert über die...
Seit 2008 gibt es das Radio-Museum Nordpfalz in einem Raum des alten Rathauses der Stadt Obermoschel am Marktplatz. Hermann Nagel eröffnete...
Der Brunnen an der Hauptstraße in Trippstadt ist an einer Hauswand verbaut und befindet sich auf dem Gehweg zwischen dem Trippstadter...
Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach ist die Vielfalt der vorhandenen Bodenschätze zu bewundern. Neben den beiden Besucherbergwerken...
Das Forsthaus Stiftswald wurde 1847/48 südöstlich von Kaiserslautern errichtet und befindet sich heute in der Velmannstraße. Es ersetzte...
Das Keiper-Haus in Obermoschel -Geburtshaus des Firmengründers Fritz Keiper (1881-1961)- ist eine hochinformative Einrichtung mit...
Das ehemalige Kurhaus Dietz liegt in Ramsen im Donnersbergkreis. Es befindet sich oberhalb der katholischen Kirche St. Matthäus. Es wurde...
Das ehemalige Kurhaus im Schillerhain in Kirchheimbolanden nahm 1904 seinen Betrieb auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Kurhaus seine...
Der Röhrbrunnen in Ramsen ist ein Laufbrunnen, der im Jahre 1928 in der Bahnhofstraße errichtet worden ist. Dieser Standort soll bereits...
Das Pfälzische Steinhauermuseum liegt in der Ortsmitte von Alsenz. Es zeigt die Geschichte des Sandsteinabbaus und dessen Verarbeitung im...
Die Stadt Obermoschel war über Jahrhunderte Sitz eines Friedensgerichtes. Später verfügte Obermoschel über ein Landgericht, worauf fast...
Obermoschel, die kleinste pfälzische Stadt beherbergte 45 Jahre lang ein Finanzamt mit zuletzt 30 Mitarbeitern. Am 1. August 1967 wurde...
Das alte Alsenzer Rathaus ist ein architektonisches Kleinod, das durch sein kunstvolles Fachwerk die Blicke der Besucher auf sich zieht. Es...
Das Rathaus am Kuseler Marktplatz prägt mit der evangelischen Stadtkirche und dem Hutmacherbrunnen das Zentrum der Stadt. Es dient heute...
Der 1925 erbaute Hutmacherbrunnen befindet sich auf dem Marktplatz in Kusel und erinnert einen Gewerbezweig, der in Kusel einst das...