Skulpturenweg „Karlstal“ bei...
Der Skulpturenweg im Karlstal ist Anfang der 1990er Jahre entstanden und misst eine Entfernung von circa 12 Kilometern. Insgesamt befinden...
Der Skulpturenweg im Karlstal ist Anfang der 1990er Jahre entstanden und misst eine Entfernung von circa 12 Kilometern. Insgesamt befinden...
Dieser Skulpturenweg befindet sich zwischen den Gemarkungen von Trippstadt und Stelzenberg und misst eine Strecke von circa fünf...
Neben den beiden Skulpturenwegen im „Karlstal“ sowie „Zwischen Trippstadt und Stelzenberg“ gibt es weitere Skulpturen, welche nicht...
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Das Haseltal im historischen Lauberwald lädt mit seinen Weihern zu einem Spaziergang in der freien Natur ein. Das Tal befindet sich am...
Die Geschichte von Johanniskreuz als wichtige Verkehrsachse geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Verlauf der letzten 100 Jahre ist...
Der etwa 10.000 Quadratmeter große Park der Sinne in Dannenfels bietet Besuchern eine Vielfalt an Erlebnissen. Das Konzept des Parks beruht...
Die Rochuskapelle liegt in Hohenecken, einem Ortsteil von Kaiserslautern. Der Barockbau wurde im Jahre 1748 errichtet. Damit ist er über...
Inmitten des Verkehrskreisels in der Rosenhofstraße am Bahnhof Enkenbach zeigt seit 2006 ein steinernes Denkmal einen Elefant, der einen...
Die katholische Kirche in Ramstein wurde zwischen 1901 und 1903 errichtet und dem Heiligen Nikolaus geweiht. Sie ist bereits das vierte...
Der Mennonitenfriedhof am Wilensteinerhof dient als Ruhestätte der Mennoniten, welche sich im 18. Jahrhundert am Wilensteinerhof...
Der Teufelstein bei Frankelbach diente seit dem 3./4. Jahrhundert den Römern als Steinbruch. An den Spuren der Steinbearbeitung und der...
Die katholische Kirche St. Johannes in Kirchenarnbach wurde 1898/99 erbaut. Im Volksmund wird die Kirche auch „Dom des Arnbachtals“...
Die katholische Kirche Maria Lichtmeß in Reichenbach-Steegen wurde 1882/83 erbaut. Grund für den Bau dieser Kirche war die simultane...
Die Mittelpunktskirche für die Dörfer des unter zwei Herrschaften aufgeteilten Amtes Wilenstein stand ursprünglich nicht in Trippstadt....
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Landstuhl wurde im barocken Stil zwischen 1752 und 1753 errichtet. An gleicher Stelle stand zuvor...
Die etwa 30 Hektar große historisch barocke Gartenanlage „Fasanerie“ beherbergt heute neben dem Landschloss Hotel noch den...
Der erstmals 1914 eröffnete Rosengarten beherbergt auf einer Fläche von rund 4,5 Hektar hunderte verschiedene Rosen-, Stauden- und...
Der Schillerhain ist eine Parkanlage, die zu Ehren Schillers im 19. Jahrhundert in Kirchheimbolanden angelegt wurde. Auch heute noch sind...
Die Bärenhöhle im Bärenfelsen ist die größte natürliche Sandsteinhöhle in der Pfalz und liegt am Talschluss des Langentals, das sich...