Ehemaliger Tivoli-Park in Höheischweiler
Der Tivoli-Park in Höheischweiler wurde im Jahr 1979 eröffnet und entwickelte sich schon in den ersten Monaten zu einem Besuchermagneten....
Der Tivoli-Park in Höheischweiler wurde im Jahr 1979 eröffnet und entwickelte sich schon in den ersten Monaten zu einem Besuchermagneten....
Die Volkssternwarte Zweibrücken wurde im Jahr 2002 von dem Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken errichtet. Im Jahr 2019 erlangte sie...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Contwig wurde 1906 im neugotischen Stil errichtet. Eine katholische Pfarrei und frühere...
Die Martin Luther-Kirche in Contwig wurde 1785 auf den Fundamenten der St. Thomas Kirche aus dem Jahr 1272 errichtet. Chor und Kirchturm...
Die Kapelle auf dem Häselberg liegt etwa 100 Meter östlich von Reifenberg. Sie wurde in den Jahren von 1924 bis 1926 unter Mithilfe der...
Die etwa 30 Hektar große historisch barocke Gartenanlage „Fasanerie“ beherbergt heute neben dem Landschloss Hotel noch den...
Die Alexanderskirche liegt in der Stadtmitte Zweibrückens, gegenüber des Herzogschlosses. Sie wurde unter Herzog Alexander von...
Die evangelische Karlskirche in Zweibrücken steht in der Stadtmitte Zweibrückens, unweit des Herzogschlosses und der Alexanderskirche. Sie...
Das Herzogsschloss in Zweibrücken ist einer der größten und prächtigsten profanen Barockbauten in Rheinland Pfalz. Es wurde zwischen...
Nördlich an das bekannte Herzogsschloss in Zweibrücken grenzt der heute etwa drei Hektar große Schlossgarten. Einst schmückten den zehn...
Der zwischen 1974 und 1976 angelegte Wildrosengarten beruht auf der Idee des Zweibrücker Gartenbaudirektors Oskar Scheerer (1906-1971)....
Der erstmals 1914 eröffnete Rosengarten beherbergt auf einer Fläche von rund 4,5 Hektar hunderte verschiedene Rosen-, Stauden- und...
Auf dem etwa 30 Hektar großen Gelände der historischen Gartenanlage „Fasanerie“ in Zweibrücken befindet sich die salische Ruine der...