Herrenhausgärten der Familie Gienanth in...
Nordöstlich und südwestlich des Herrenhauses der Eisenschmelz in Hochstein erstreckten sich ausgedehnte und gut gestaltete Park- und...
Nordöstlich und südwestlich des Herrenhauses der Eisenschmelz in Hochstein erstreckten sich ausgedehnte und gut gestaltete Park- und...
Im Jahr 1742 legte die Familie Gienanth in Winnweiler den Grundstein der pfälzischen Industriellendynastie. Um das Werksgelände entstanden...
Die Kelten prägten die Region rund um den Donnersberg und deswegen bietet der Ort Steinbach mit einem Keltendorf und einem Keltengarten...
Im Jahr 1742 legte die Familie Gienanth in Winnweiler-Hochstein den Grundstein für ihr späteres Eisenhüttenimperium. Das Eisenschmelz...
Die Burg Falkenstein erhebt sich auf einem Rhyolithfelsen westlich des gleichnamigen Ortes und wurde wahrscheinlich vor dem Jahr 1135...
Die Burg Hohenfels, welche vermutlich nach dem Felsen benannt ist, auf dem sie erbaut wurde, liegt inmitten eines Waldstücks zwischen den...
Auf dem Donnersberg bei Dannenfels befand sich eine keltische Befestigungsanlage mit einem Ringwall. Die Überreste des 8,5 Kilometer langen...
Der keltische Skulpturenweg bei Dannenfels umfasst 13 Stationen und wurde im Rahmen eines Bildhauersymposiums realisiert. Im Jahr 2014...
Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte von Imsbach wurde im Jahr 2002 eröffnet. Dort werden Geschichte, Gegenwart und zukünftige...
Das Kriegerdenkmal östlich von Winnweiler befindet sich auf dem 305 Meter hohen Leisbühl. Das im Jahr 1933 errichtete Kriegerdenkmal dient...
Bis zur Einweihung der Herz-Jesu-Kirche im Jahr 1913 besaß die katholische Gemeinde in Winnweiler kein eigenes Gotteshaus. Zwischen 1676...
Die Burg Wildenstein wurde wahrscheinlich spätestens gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte kam es zu...
Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach ist die Vielfalt der vorhandenen Bodenschätze zu bewundern. Neben den beiden Besucherbergwerken...
Der Ludwigsturm ist einer der ältesten pfälzischen Aussichtstürme und liegt 1,40 Kilometer westlich von Dannenfels, auf dem Gipfel des...
Das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg ist ein Freilichtmuseum für Groß und Klein, in dem das Leben und die Arbeitsweise der Kelten...
Der Adlerbogen ist ein stählerner Triumphbogen an der Ostflanke des Donnersberges auf dem 545 Meter über NN hohen Moltkefelsen, an einem...