Katholische Kirche „Unbefleckte Empfängnis St....
Die katholische Kirche „Unbefleckte Empfängnis St. Mariä“ in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1927 im neubarocken Stil errichtet....
Die katholische Kirche „Unbefleckte Empfängnis St. Mariä“ in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1927 im neubarocken Stil errichtet....
Der erste Kirchenbau wurde 1237 in Kaiserslautern-Erfenbach errichtet. Wegen baulichen Mängeln wurde diese schließlich 1737 abgerissen und...
Die protestantische Kirche in Hochspeyer wurde 1780 fertig gestellt. Mehr als zehn Jahre benötigte man für den Bau. Sie ist nach Süden...
Die Martin Luther-Kirche in Contwig wurde 1785 auf den Fundamenten der St. Thomas Kirche aus dem Jahr 1272 errichtet. Chor und Kirchturm...
Der jüdische Friedhof in Hinzweiler ist einer von fünf erhaltenen Friedhöfen im Landkreis Kusel und ist besonders sehenswert auf Grund...
Das alte Pfarrhaus war im Jahr 1832 so baufällig, dass 1835/36 ein neues Pfarrhaus errichtet wurde. Es liegt nur wenige Zehnermeter...
Die erste protestantische Kirche in Hinzweiler wurde vermutlich schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet. Die heutige protestantische...
Die Zinnenmauer in Kaiserslautern-Einsiedlerhof ist ein Relikt der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründeten Kommende...
Das katholische Pfarramtsgebäude Mariä Himmelfahrt in Otterberg wurde unwissentlich auf den Ruinen der Klausurgebäude der ehemaligen...
Gebäudeteile des heutigen katholischen Pfarrheims sind Überreste aus der Otterberger Klosterzeit. Diese sind neben der Abteikirche und dem...
Der Kapitelsaal wurde vermutlich gegen 1185 als einer der ersten Gebäudeteile der Otterberger Klosteranlage fertiggestellt. Neben der...
Im Jahr 1965 wurde die Christuskirche in Stambach fertiggestellt. Diese ist die erste eigene protestantische Kirche des Contwiger Stadtteils...
Der Grabstein und die Gruftplatte des Ritters Hans von Droth befinden sich in der, etwa 500 Meter westlich von Niederschlettenbach gelegenen...
Die St. Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach ist eine mittelalterliche Wallfahrtskapelle mit dem Grabmal des Ritters Hans von Droth (auch...
Die protestantische Kirche in Olsbrücken wurde im Jahr 1885 nach den Plänen des jüdischen Architekten Ludwig Levy (1854-1907) erbaut. Der...
Die katholische Pfarrkirche St. Wendelinus ist ein neuromanisches Bauwerk und steht zentral am Ortsplatz in Schneckenhausen. Da die frühere...
Die heutige katholische Pfarrkirche St. Laurentius ersetzte im Jahr 1883 eine Pfarrkirche, die sich zwischen 1718 und 1776 an der gleichen...
Im Jahr 1875 wurde in Olsbrücken in der heutigen Hebelstraße eine Kapelle errichtet. Als nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) diese...
Die protestantische Kirche in Heiligenmoschel wurde im Jahr 1746 erbaut. Die heute noch erhaltenen Grundmauern des Kirchturms stammen...
Das Königskreuz ist ein gotisches Sandsteinkruzifix in Göllheim, das zum Gedenken an den Tod von König Adolf von Nassau (vor 1250-1298)...