Ritterstein „Prinzregent Luitpold-Linde 12....
Der Ritterstein „Prinzregent Luitpold-Linde 12. Maerz 1911“ (Ritterstein Nr. 136) befindet sich etwa 400 Meter nördlich des Waldhauses...
Der Ritterstein „Prinzregent Luitpold-Linde 12. Maerz 1911“ (Ritterstein Nr. 136) befindet sich etwa 400 Meter nördlich des Waldhauses...
Der Ritterstein „Leimersohl“ (Ritterstein Nr. 135) befindet sich nordöstlich von Mölschbach am Wanderweg vom Stüterhof zum Waldhaus...
Der Ritterstein „Balkenbrunnen 160 Schr.“ (Ritterstein Nr. 134) befindet sich an der Stelle, an der die Kreisstraße 49 von Mölschbach...
Der Ritterstein „Mooswieserhof 1767“ (Ritterstein Nr. 133) befindet sich am südlichen Rand der Kreisstraße 4 zwischen dem...
Der Ritterstein „Schoenlaub-Linden“ (Ritterstein Nr. 131) befindet sich an der alten Hochstraße südwestlich vom Steinernen Kreuz beim...
Der Ritterstein „Erlenbrunnen 140 Schr.“ (Ritterstein Nr. 127) befindet sich südöstlich von Waldleiningen am Wanderweg vom Stüterhof...
Der Ritterstein „Altes Forsthaus 15. Schr.“ (Ritterstein Nr. 126) befindet sich östlich von Trippstadt, am Straßenrand der...
Der Ritterstein „R. Amoenenhof“ (Ritterstein Nr. 124) befindet sich im oberen Moosalbtal östlich vom Gutenbrunnerhof. Er liegt am Weg...
Die heutige Marienkirche in Rodalben wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Von der ersten Kirche an diesem Standort existieren heute nur...
Die evangelische Pfarrkirche in Offenbach am Glan diente zwischen dem 13. Jahrhundert und der Reformation (1517-1648) als Propsteikirche des...
Der Ritterstein "Augustenköpfchen" (Ritterstein Nr. 123) befindet sich nordwestlich vom Antonihof auf dem nördlichen Ausläufer vom...
Der Ritterstein „Dämmchen“ (Ritterstein Nr. 117) befindet sich südlich von Waldleiningen im Sattel zwischen Leiterberg und Hoher...
Die Simultankirche in Vogelbach mit den Patronen St. Philippus und Jakobus wurde 1131 erbaut und 20 Jahre später als Spitalkirche...
Die katholische Pfarrkirche in Weilerbach wurde vermutlich gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Sie ist auch als Heilig-Kreuz oder St....
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Landstuhl wurde im barocken Stil zwischen 1752 und 1753 errichtet. An gleicher Stelle stand zuvor...
Die evangelische Stadtkirche in Landstuhl wurde zwischen 1862 und 1863 in neugotischem Stile erbaut. Finanziert wurde sie vor allem durch...
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Nanstein ist eine der am besten erhaltenen Burgen der Westpfalz und befindet sich in der Gemeinde...
Die Burg Randeck wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts errichtet und vom Rittergeschlecht Randeck bewohnt. Ab Mitte des 13....
Der Ritterstein „R.F. Wittgenberg“ (Ritterstein Nr. 116) befindet sich circa zwei Kilometer nördlich von Trippstadt. Er liegt am...