Volkssternwarte in Zweibrücken
Die Volkssternwarte Zweibrücken wurde im Jahr 2002 von dem Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken errichtet. Im Jahr 2019 erlangte sie...
Die Volkssternwarte Zweibrücken wurde im Jahr 2002 von dem Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken errichtet. Im Jahr 2019 erlangte sie...
Das Alte Rathaus in der Hauptstraße 26 in Pirmasens wurde im Jahr 1771 errichtet. Es entstand nach den Plänen des Saarbrücker...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus befindet sich das Pfalztheater in Kaiserslautern, welches im Jahr 1995 eingeweiht wurde. Das imposante...
Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde von dem Architekten August von Voit im Stil der Frührenaissance entworfen. Der viergeschossige...
Das Rathaus in Kaiserslautern ist 84 Meter hoch und wurde 1963-1968 nach den Plänen des Architekten Roland Ostertag gebaut. Es ist eine...
Das Museum Pfalzgalerie wurde ursprünglich im Jahr 1874 als „Pfälzisches Gewerbemuseum“ gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte es...
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern wurde von dem Kaiserslauterer Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen. Die runde Brunnenanlage...
Bei dem Moorbad Sickingen handelt es sich um ein weitläufiges Gebäudeensemble, welches in Vorderbau, Mittelbau und Kurvilla gegliedert...
Der Antonihof östlich von Trippstadt wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Freiherr Karl Theodor von Hacke errichtet. Der...
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Etwa einhundert Jahre später war das...
Die ehemalige evangelische Kleinkinderschule im Ortszentrum von Erfenbach wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Das heute als Wohnhaus...
Auf dem Annex Heidenkopf befinden sich die im 20. Jahrhundert errichtete Heidenkopfhalle sowie das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete...
Die beiden Brunnen dienten im 19. Jahrhundert als Wasserspender, von denen Wasser in Rohrleitungen in die Gemeinde Stelzenberg befördert...
Der Löwenbrunnen in Trippstadt befand sich zum Erbauungszeitpunkt vor dem „Gasthaus zum Löwen“, der zur damaligen Zeit ein sehr...
Das Kriegerdenkmal am Faselstall entstand zur Zeit des Nationalsozialismus im Jahr 1934 und soll an die Gefallenen Soldaten des ersten...
Der Erlbrunnen diente seit dem 17. Jahrhundert der Trippstadter Bevölkerung zur Wasserversorgung sowie als Waschplatz. In den 1970er Jahren...
Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in der heutigen Siegelbacher Straße in Erfenbach wurde 1878 errichtet. Heute dient es als städtische...