Steinbruchmuseum in Rammelsbach
Das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zeigt die Geschichte des Hartsteinabbaus seit 1868 im Rammelsbacher Steinbruch. Einst war der Steinbruch...
Das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zeigt die Geschichte des Hartsteinabbaus seit 1868 im Rammelsbacher Steinbruch. Einst war der Steinbruch...
Der freigelegte Steinbruch im Scheidwald bei Otterberg ist eine knapp 20 Meter hohe rote Sandsteinwand, aus der früher Sandsteinblöcke zum...
In einem ehemaligen Steinbruch entstand ein Geopark. Dieser dient Besuchern als Fenster in die Erdgeschichte, denn es können über 20...
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der Teufelstein bei Frankelbach diente seit dem 3./4. Jahrhundert den Römern als Steinbruch. An den Spuren der Steinbearbeitung und der...
Das Gebäude in der Pirmasenser Straße 59, die sog. Villa Kröckel, wird regelmäßige als prächtigste Villa der Stadt Kaiserslautern...
Der Neufferpark entstand auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs und ist heute einer der drei Pirmasenser Stadtpark-Anlagen. Der...
Die Heidenburgwarte bei Kreimbach-Kaulbach wurde aus den Steinfunden eines ehemaligen römischen Bergkastells im Jahr 1901 errichtet. Jedoch...
Das Haus Bohley ist ein spätklassizistisches Wohnhaus des Steinbruchbesitzers Bohley aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Burg Lemberg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1198 erstmals offiziell erwähnt. Sie befindet sich auf dem 458 Meter...
Die Burg Neu-Wolfstein befindet sich am westlichen Stadtrand Wolfsteins in Spornlage auf einem Ausläufer des Königsbergs. Über die...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Die ganzjährig frei zugänglichen Reste der Michelsburg befinden sich auf dem Remigiusberg unweit der Gemeinden Haschbach und...
Der Deutsche Sandsteinpark im Otto-Gampper-Park in Alsenz, der sich entlang des Bachbetts der Alsenz erstreckt, bietet etwas Einmaliges:...
Die Sandstein-Villa in der Bahnhofstraße 14 in Alsenz ist ein Werk des bekannten Architekten Paul Wallot (1841-1912), nach dessen Plänen...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Am südlichen Rand der Gemeinde steht die denkmalgeschützte katholische Kirche auf dem Weitersberg. Der Bau der Kirche erforderte viel...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die Burg Drachenfels wurde auf dem gleichnamigen Gipfelfelsen des 376 Meter hohen Busenbergs erbaut und gilt als typische Felsenburg im...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...