Neben dem ältesten Haus von Otterberg steht seit 1663 das Wohnhaus der Müllerfamilie Engel. Auf deren Grundstück stand zunächst eine Hanfreibemühle und ab 1859 wurde eine Mahlmühle betrieben.
(Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, 2019)
Neben dem ältesten Haus von Otterberg steht seit 1663 das Wohnhaus der Müllerfamilie Engel. Auf deren Grundstück stand zunächst eine Hanfreibemühle und ab 1859 wurde eine Mahlmühle betrieben.
(Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, 2019)
keine Literaturangaben
49° 30“ 5′ N, 7° 46“ 26′ O
Unbekannt
Kategorie:
Schlagworte:
Weiterführende Links:
Bisher sind keine interessanten Links zu diesem Objekt hinterlegt.
Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:
Das Haus in der Hauptstraße 42 in Hinzweiler wurde bereits vor 1869 gebaut. In der linken Haushälfte war ein Gasthaus...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet. Heute beherbergt das Bauernhaus ein...
Die Gebäude in der Pirmasenser Straße 32 und 34 zählen zu den ältesten Häusern des Unionsviertels. Der Dreiseithof aus der...
Die Postanlage in Altenglan besteht aus drei Gebäuden, die aus den Plänen eines deutschen Architekten stammen, der bereits viele bedeutsame...
Seit Anfang der 1970er Jahre steht das ehemalige Viktoriastift, das von dem Finkenbacher Heinrich Lieser 1922 als landwirtschaftlicher Musterbetrieb errichtet...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Der Eichelscheiderhof ist ein, nach französischem Baustil, hufeisenförmige Hof, welcher in den Jahren zwischen 1752 und 1757 erbaut wurde. Er...
Das Wohn- und Bauernhaus im Mühlberg 8 in Hinzweiler wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Musikanten errichtet. Es trägt...
Das Haus in der Straße Mühlberg 1 wurde 1909 vom Schneider Schmitt errichtet. Sein Sohn führte die Schneiderei fort und...
Im westlichen Bereich der Gemeinde Bosenbach steht heute ein Gebäude auf einem Hof, das im Jahr 1830 das ehemalige Pfarrhaus...
Das imposante Gebäude in der Glockenstraße 4 wurde vor über 100 Jahren errichtet und stellt auch heute noch eine städtebauliche...
Die Obere Eselsmühle liegt nördlich der Gemeinde Enkenbach und ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde sie bereits im frühen...
Das Bauernhaus in der Hauptstraße 14 und 14a war früher ein Wohnhaus mit Scheune und Stall. Heute ist die Scheune...
Das ehemalige Kalkwerk Hein wurde zwischen 1900 und 1960 betrieben. Heute wird es als Wohnraum und zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt.
Der Dreiseithof in Hinzweiler befindet sich an der Hauptstraße schräg gegenüber der protestantischen Kirche. Er wurde 1830 in Form einer...
In der Bahnhofstraße 2 steht ein großvolumiges Gebäude, dessen Aussehen sich seit der Errichtung kaum verändert hat. Besitzer war der...
Das denkmalgeschützte ehemalige Wohn- und Verwaltungsgebäude der Basalt Aktiengesellschaft wurde einst gebaut für den Betriebsleiter eines nahegelegenen Steinbruchs. Mit seinem...
Die drei Gebäude 2, 4 und 6 in der Pirmasenser Straße Kaiserslautern stellen eine städtebauliche Besonderheit des Unionsviertels dar. Seit...
Am nördlichen Rand des Ortsteils Patersbach befindet sich ein außerordentliches Beispiel für den Bautypus eines Quereinhauses. Das Gebäude stammt aus...
Das Fachwerkhaus Galecki befindet sich in der historischen Altstadt im Nordosten von Otterberg.
Zwischen den Dörfern Bosenbach und Friedelshausen befindet sich der Turm einer ehemaligen Kirche, die um 1310 entstanden ist. Bis auf den Turm wurde die Kirche entfernt und durch ein moderneres Der...
Mach mit!
Das WestpfalzWiki lebt durch das Wissen von vielen. Hilf mit, das Wiki mit Inhalten über die Region Westpfalz zu bereichern. Du hast Fragen oder Anregungen? Gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@westpfalz.wiki
Das WestpfalzWiki ist ein Projekt der ZukunftsRegion Westpfalz e.V., realisiert mithilfe unseres Projektpartners wamedia IT concept
Was umfasst die Westpfalz?
Die Region Westpfalz liegt im Südwesten Deutschlands. Sie bildet sich aus den Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, Donnersbergkreis und Kaiserslautern.
Umgeben von den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, dem Saarland und Frankreich erreicht man Knotenpunkte wie Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe oder Saarbrücken innerhalb einer Stunde.
Erfahren Sie weiteres Wissenswerte über die Region auf der Website www.westpfalz.de.