Alte Burg bei Rodalben
Die„Alten Burg“ in Rodalben ist streng genommen keine richtige Burg. Vielmehr handelt es sich bei dem Felsmassiv aus Buntsandstein um...
Die„Alten Burg“ in Rodalben ist streng genommen keine richtige Burg. Vielmehr handelt es sich bei dem Felsmassiv aus Buntsandstein um...
Die Sickinger Würfel sind Reste eines römischen Grabmals, welches im Jahr 1864 an der Kaiserstraße gefunden wurde. Um es vor...
An der B270 zwischen Kaiserslautern-Erfenbach, Sambach und Otterbach wurden bei Baumaßnahmen im Jahr 2002 römische Ziegel und...
Der Teufelstein bei Frankelbach diente seit dem 3./4. Jahrhundert den Römern als Steinbruch. An den Spuren der Steinbearbeitung und der...
In prähistorischer Zeit, vor knapp 3000 Jahren, wurde der Hinkelstein in Otterberg anlässlich des eiszeitlichen Totenkults errichtet....
Die Heidenfelsen liegen in einem Waldgebiet zwischen Kindsbach und Landstuhl. Sie sind das noch am besten erhaltene römische Quellheiligtum...
Auf dem ca. 1,6 ha großen Bergplateau auf dem Großen Berg zwischen Kindsbach und Kaiserslautern-Einsiedlerhof wurde in den 1980er Jahren...
Der römische Vicus in Eisenberg lag an der wichtigen Fernstraße zwischen Metz und Worms und wurde unter anderem zu deren Sicherung in...
Das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg ist ein Freilichtmuseum für Groß und Klein, in dem das Leben und die Arbeitsweise der Kelten...