Protestantische Kirche in Bruchmühlbach
Die protestantische Kirche in Bruchmühlbach wurde im Jahr 1976 eingeweiht. Es handelt sich bei dem Gebäude nicht nur um eine Kirche,...
Die protestantische Kirche in Bruchmühlbach wurde im Jahr 1976 eingeweiht. Es handelt sich bei dem Gebäude nicht nur um eine Kirche,...
Die katholische Kirche St. Laurentius in Hochspeyer wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen des Baurats Tanera aus Speyer erbaut. Ihre...
Das Kriegerdenkmal in Lauterecken liegt auf der 218 Meter hoch gelegenen Gemarkung Igelskopf am vorderen Schäferberg. Das im Jahr 1929...
Über die Stumpfwaldhöhle existieren einige Geschichten und Legenden. Eine der bekanntesten Geschichten und wohl auf einer wahren...
Die Heidenfelsen liegen in einem Waldgebiet zwischen Kindsbach und Landstuhl. Sie sind das noch am besten erhaltene römische Quellheiligtum...
Auf dem Friedhof neben der protestantischen Kirche in Sitters stehen sechs gründerzeitliche Grabsteine aus der zweiten Hälfte des 19....
Die 1875 in Betrieb genommene ehemalige Biebermühlstrecke war eine Verbindung zwischen Pirmasens Hauptbahnhof und der Haltestelle...
Die Moosalbtalbahn führte über eine Strecke von 29,2 Kilometern von Kaiserslautern Hauptbahnhof im Norden zum Bahnhof Pirmasens...
Die westricher Moorniederung zwischen Waldmohr und Kaiserslautern wies seit dem Ende der letzten Eiszeit eine ausgedehnte Moorlandschaft...
Am Nordhang des Letzberges, der Pfaffenberg genannt wird, findet sich der mit 387 Meter höchstgelegene Brunnen der Stadt. Das aus der...
Der Grenzstein „1603/21 PFALTZ NASSAW“ markierte die Grenze zwischen dem Herzogtum Pfalz Zweibrücken und der Herrschaft Saarbrücken...
Das Michelskreuz ist ein circa 85 Zentimeter hohes Sandsteinkreuz und steht im Stumpfwald bei Ramsen sowie südlich des Eiswoogs. Es...
Das Wasener Kreuz liegt an der PWV-Markierung „Grün-Weißer Balken“ und befindet sich an einem Forst- und Wanderweg in der Nähe der...
An der alten Hochstraße von Göllheim nach Alsenborn steht der „Lange Stein“, der ehemals ein alter Grenzstein und eine Gerichtsstätte...
Die Bockbachtalbrücke liegt verborgen im Stumpfwald südwestlich von Ramsen, auf halber Strecke in Richtung Eiswoog. Sie war einst Teil der...
Das Eistalviadukt über der Landstraße 395 am Eiswoog zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn ist mit einer Länge von 271 Metern die...
Der Grenzstein „1603/20 PFALTZ NASSAW“ markierte die Grenze zwischen dem Herzogtum Pfalz Zweibrücken und der Herrschaft Saarbrücken...
Der Grenzstein 1603/13 markierte die Grenze zwischen dem Herzogtum Pfalz Zweibrücken und der Herrschaft Saarbrücken Nassau in den Jahren...
An der Stelle der protestantischen Kirche in Neuhemsbach stand einst das Schloss Neuhemsbach, welches Graf Friedrich Ludwig von...
Die katholische Kirche in Krickenbach wurde 1966/67 erbaut und dem Heiligen Nikolaus von der Flüe geweiht. Besonderes Merkmal des Gebäudes...