Ehemaliger Caesarpark in Kaiserslautern
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der Caesarpark in Kaiserslautern befand am Nordhang des Kaisersberges und liegt heute an der Autobahn 6. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts...
Der St. Martins-Platz in Kaiserslautern ist ein historischer öffentlicher Platz in der Altstadt, mit schmucken Gebäuden aus dem 18. und...
Der Spittelbrunnen auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern ist Andreas Müller, dem letzten Müller der dort gestandenen Spittelmühle,...
Das Fritz-Walter-Stadion wurde im Jahr 1919 erbaut und im Mai 1920 eröffnet, es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern. Seinen...
Der Löwenbrunnen in Kaiserslautern wurde in den Jahren 1917/1918 von dem Bildhauer Karl Dick errichtet, im Jahr 1936 jedoch stillgelegt....
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
In unmittelbarer Nähe zum Rathaus befindet sich das Pfalztheater in Kaiserslautern, welches im Jahr 1995 eingeweiht wurde. Das imposante...
Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde von dem Architekten August von Voit im Stil der Frührenaissance entworfen. Der viergeschossige...
Das Rathaus in Kaiserslautern ist 84 Meter hoch und wurde 1963-1968 nach den Plänen des Architekten Roland Ostertag gebaut. Es ist eine...
Das Museum Pfalzgalerie wurde ursprünglich im Jahr 1874 als „Pfälzisches Gewerbemuseum“ gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte es...
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Das Theodor-Zink-Museum wurde nach seinem Gründer Theodor Zink benannte und 1926 als Stadtmuseum in Kaiserslautern gegründet. Es zeigt in...
Die Unionskirche in Kaiserslautern wurde im Jahr 1711 von der lutherischen Gemeinde in Kaiserslautern errichtet. Sie markiert einen...
Das historische Gasthaus Spinnrädl in Kaiserslautern wurde im Jahr 1742 zum ersten Mal im Planbuch der Stadt erwähnt. Es ist eines der...
Der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern wurde von dem Kaiserslauterer Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen. Die runde Brunnenanlage...
Die Historie zum Lampertshof in Kaiserslautern-Erfenbach, einer ehemaligen Mühle, die erstmals 1265 erwähnt wurde und heute ein...
Durch seine Lage im Herzen der Pfalz ist der Bremerhof bei Kaiserslautern ein beliebtes Ausflugsziel. Er befindet sich südlich der Stadt...
Der Albrechtsbrunnen in Kaiserslautern wurde 1890 geschaffen und steht seit 1895 in der Bremerstraße. Der dreigeschossige Schalenbrunnen...
Der historische Kipperhof in Otterbach stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das älteste restaurierte Gebäude in Otterbach. Seit 19987...
Am Nordhang des Letzberges, der Pfaffenberg genannt wird, findet sich der mit 387 Meter höchstgelegene Brunnen der Stadt. Das aus der...