Forsthaus Stiftswald bei Kaiserslautern
Das Forsthaus Stiftswald wurde 1847/48 südöstlich von Kaiserslautern errichtet und befindet sich heute in der Velmannstraße. Es ersetzte...
Das Forsthaus Stiftswald wurde 1847/48 südöstlich von Kaiserslautern errichtet und befindet sich heute in der Velmannstraße. Es ersetzte...
In den Jahren 1825/26 wurde auf der Anhöhe ein Forsthaus errichtet. Dort ist im Jahr 1843 im Rahmen eines Regelwerks zur...
Die Geschichte von Johanniskreuz als wichtige Verkehrsachse geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Verlauf der letzten 100 Jahre ist...
Das Meisertal wurde erstmals im Jahr 1488 erwähnt und gehört seit dem Jahr 1814 zur Gemeinde Trippstadt. Einst befand sich im Meisertal...
Der Ritterstein „Altes Forsthaus 15. Schr.“ (Ritterstein Nr. 126) befindet sich östlich von Trippstadt, am Straßenrand der...
Auf dem Annex Heidenkopf befinden sich die im 20. Jahrhundert errichtete Heidenkopfhalle sowie das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete...
Der Ritterstein „Ehem. Eisenerzgrube“ (Ritterstein Nr. 196) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ritterstein Nr. 22 und zum...
Der Ritterstein „R. F. Stiftswald Geburtsstätte des Reg. Dir. V. Ritter 1836“ (Ritterstein Nr. 161) befindet sich südöstlich von...
Der Ritterstein „Glück Auf L v G 1835“ (Ritterstein Nr. 22) befindet sich am Forsthaus „Erzgrube“. Er ist der Schlussstein einer...
Der Ritterstein „R.F. Wittgenberg“ (Ritterstein Nr. 116) befindet sich circa zwei Kilometer nördlich von Trippstadt. Er liegt am...
Der Ritterstein „R. F. Amsohl“ (Ritterstein Nr. 114) befindet sich nordwestlich der Bundesstraße 48 zwischen Hochspeyer und...
Südlich der Umgehungsstraße (L356) verläuft bei Mackenbach von West nach Ost ein uralter Verkehrsweg, der in der regionalhistorischen...
Die ehemalige Eisenschmelz bei Stelzenberg ist die zehnte Station des Eisenhüttenwegs entlang des Karlstals. Sie gilt als Annex der...
Der Grabstein und die Gruftplatte des Ritters Hans von Droth befinden sich in der, etwa 500 Meter westlich von Niederschlettenbach gelegenen...
Die St. Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach ist eine mittelalterliche Wallfahrtskapelle mit dem Grabmal des Ritters Hans von Droth (auch...
Das Wasener Kreuz liegt an der PWV-Markierung „Grün-Weißer Balken“ und befindet sich an einem Forst- und Wanderweg in der Nähe der...
Der Ritterstein „Siebenbrunnen“ (Ritterstein Nr. 188) befindet sich im Langental zwischen „Großes Kieneck“ und „Krummes Eck“....
Rittersteine sind Natursteine, Gedenksteine und Steinmarken, die geschichtliche oder heimatkundlich bemerkenswerte Orte kennzeichnen. Sie...
Südwestlich der Gemeinde Ramsen wurde der Eisbach, der bei Worms im Rhein mündet, zum Eiswoog aufgestaut. Im Stumpfwald im nördlichen...
Der Ritterstein „Mooswieserhof 1767“ (Ritterstein Nr. 133) befindet sich am südlichen Rand der Kreisstraße 4 zwischen dem...