Gedenkstein an die Flugtagkatastrophe in Ramstein
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Der Gedenkstein in der Nähe der US-amerikanischen Air Base Ramstein erinnert an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 28. August 1988 auf dem...
Der Gedenkstein im Kaiserslauterer Wald nahe des Stadtteils Dansenberg erinnert an ein besonders trauriges Ereignis in der Geschichte der...
Der Antonihof östlich von Trippstadt wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Freiherr Karl Theodor von Hacke errichtet. Der...
Rittersteine sind Natursteine, Gedenksteine und Steinmarken, die geschichtliche oder heimatkundlich bemerkenswerte Orte kennzeichnen. Sie...
Die „uralte Schmelz“ bei Trippstadt ist die erste Station des Eisenhüttenwegs, der durch das Moosalbtal führt und an weiteren elf...
Der Stein ist der erhalten gebliebene Rest einer Grabstele, wahrscheinlich zeichnete er ein latènezeitliches Flach- oder...
Die Sickinger Würfel sind Reste eines römischen Grabmals, welches im Jahr 1864 an der Kaiserstraße gefunden wurde. Um es vor...
Die Unterschernauer Mühle war eine Säge-, Öl- und Mahlmühle mit fünf Mühlrädern und Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Sie wurde 1685...
Das Köhldenkmal in Ramstein-Miesenbach wurde im Jahr 1904 zu Ehren des Oberforstmeisters Andreas Köhl errichtet. Er prägte maßgeblich...
Das Sandsteinkreuz auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Seitdem...
Der Grabstein und die Gruftplatte des Ritters Hans von Droth befinden sich in der, etwa 500 Meter westlich von Niederschlettenbach gelegenen...
Das Königskreuz ist ein gotisches Sandsteinkruzifix in Göllheim, das zum Gedenken an den Tod von König Adolf von Nassau (vor 1250-1298)...
In der Gemarkung Niederschlettenbach, auf dem Teilberg südlich des Ortes, befindet sich der Ritterstein Nr.193 des Pfälzerwald-Vereins mit...
Auf dem Friedhof neben der protestantischen Kirche in Sitters stehen sechs gründerzeitliche Grabsteine aus der zweiten Hälfte des 19....
Das Michelskreuz ist ein circa 85 Zentimeter hohes Sandsteinkreuz und steht im Stumpfwald bei Ramsen sowie südlich des Eiswoogs. Es...
An der alten Hochstraße von Göllheim nach Alsenborn steht der „Lange Stein“, der ehemals ein alter Grenzstein und eine Gerichtsstätte...
Der Ritterstein „Hasenbuehl – Zweikoenigsschlacht – am 02. Juli 1298“ (Ritterstein Nr. 295) befindet sich an der Gutenbergstraße im...
Der Ritterstein „Siebenbrunnen“ (Ritterstein Nr. 188) befindet sich im Langental zwischen „Großes Kieneck“ und „Krummes Eck“....
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Die Amseldelle bei Trippstadt liegt etwa in 360 Metern Höhe westlich der Karlstalschlucht. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Amseldelle...