Ehemalige Husterhöh-Kaserne in Pirmasens
Die Husterhöh-Kaserne wurde ursprünglich in den 1930er Jahren für die deutschen Wehrmachtssoldaten errichtet. Sie wurde jedoch, wie ganz...
Die Husterhöh-Kaserne wurde ursprünglich in den 1930er Jahren für die deutschen Wehrmachtssoldaten errichtet. Sie wurde jedoch, wie ganz...
Zwischen 1951 und 1995 war das heutige Industrie- und Gewerbegebiet südlich von Sembach während der Zeit des Kalten Krieges ein...
Die Eselsführt war im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Der damalige Luftkurort bot Gastronomie,...
Das Westwallmuseum in Pirmasens befindet sich in dem Festungswerk Gerstfeldhöhe, auf der noch erhalten gebliebenen Versorgungsebene der...
Bereits im 9. Jahrhundert entstand auf dem Gelände zwischen dem heutigem Rathaus und der Burgstraße in Kaiserslautern ein Königshof. Als...
Die Area 1 ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges, in dem wahrscheinlich auch Atomwaffen gelagert...
Der Volkspark, der früher als „Die Ausstellung“ bekannt war, liegt im Osten von Kaiserslautern. Der Park wurde ursprünglich als...
Die Synagoge in Kaiserslautern bestand nur ein halbes Jahrhundert. Der Grundstein für den Bau wurde im Jahr 1883 gelegt und Einweihung fand...
Das Haus in der Hauptstraße 65 in Hinzweiler wurde 1903 von Karl Molter II. erbaut. Zwischen 1936 und 1940 betrieb Peter Mahler gemeinsam...
Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der US-Amerikaner in Rheinland-Pfalz, kurz das Docu Center Ramstein (DCR) bietet...