Ehemalige Schreinerei Köhler in Hinzweiler
Der Schreiner Ludwig Köhler (Senior) errichtete das Haus mit Schreinerwerkstatt in der Hauptstraße 58 in Hinzweiler im Jahr 1905. Später...
Der Schreiner Ludwig Köhler (Senior) errichtete das Haus mit Schreinerwerkstatt in der Hauptstraße 58 in Hinzweiler im Jahr 1905. Später...
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Etwa einhundert Jahre später war das...
Die ehemalige evangelische Kleinkinderschule im Ortszentrum von Erfenbach wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Das heute als Wohnhaus...
Auf dem Annex Heidenkopf befinden sich die im 20. Jahrhundert errichtete Heidenkopfhalle sowie das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete...
Das Gasthaus „Zum Schwan“ wird seit Beginn des 18. Jahrhunderts als solches betrieben. Es diente ursprünglich den Arbeitern der...
Der ehemalige Faselstall in Trippstadt diente den Kleinbauern nach seiner Errichtung im Jahr 1924 als Viehaltungsgebäude. Später die...
Der Lauberhof liegt nur wenige Zehnermeter südlich des Gutenbrunnerhofes. Die beiden Höfe werden durch die Moosalbe voneinander getrennt....
Die Buckelwiesen im Hüttental sind durch ein Be- und Entwässerungssystem im 18. und 19. Jahrhundert entstanden. Diese bilden den achten...
Das Gebäude in der Hauptstraße 45 in Hinzweiler wurde bereits Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Im Jahr 1895 wurde darin erstmals...
Bereits vor 1842 wurde an der Stelle des heutigen Gasthauses Gilbers ein Haus errichtet. Im Jahr 1873 eröffnete darin Johann Krebs erstmals...
Das Gebäude in dem sich das über mehrere Generationen geführte Gasthaus „Zum Königsberg“ mit Tanzsaal befand, wurde vor 1842...
Das Haus in der Hauptstraße 42 in Hinzweiler wurde bereits vor 1869 gebaut. In der linken Haushälfte war ein Gasthaus untergebracht, in...
Das ursprüngliche Gasthaus „Zur Linde“ in der Hauptstraße 24 wurde um 1820 erbaut und besaß bereits eine Wirtschaft und einen...
In diesem Haus befand sich bis 1958 die örtliche Poststation von Hinzweiler, die zuerst von Magdalene Zink und später von ihrem...
Die Zinnenmauer in Kaiserslautern-Einsiedlerhof ist ein Relikt der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründeten Kommende...
Gebäudeteile des heutigen katholischen Pfarrheims sind Überreste aus der Otterberger Klosterzeit. Diese sind neben der Abteikirche und dem...
Der Kapitelsaal wurde vermutlich gegen 1185 als einer der ersten Gebäudeteile der Otterberger Klosteranlage fertiggestellt. Neben der...
Das Königskreuz ist ein gotisches Sandsteinkruzifix in Göllheim, das zum Gedenken an den Tod von König Adolf von Nassau (vor 1250-1298)...
Das Ferkelsche Haus ist ein Fachwerkhaus in der Altstadt im Nordosten von Otterberg. Es steht in direkter Nachbarschaft zur Alten Apotheke.
Der historische Kipperhof in Otterbach stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das älteste restaurierte Gebäude in Otterbach. Seit 19987...