Flurskapelle St. Florus in Ulmet
Zu den ältesten Kirchen im mittleren Glantal zählt die evangelische Pfarrkirche zu Ulmet. Seit Jahrhunderten trägt sie den Namen...
Zu den ältesten Kirchen im mittleren Glantal zählt die evangelische Pfarrkirche zu Ulmet. Seit Jahrhunderten trägt sie den Namen...
Die Heilig-Kreuzkapelle ist der älteste Bau in Landstuhl und geht aus der ehemaligen Kirche St. Andreas hervor. Diese stand an jener...
Die heutige Marienkirche in Rodalben wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Von der ersten Kirche an diesem Standort existieren heute nur...
Die evangelische Pfarrkirche in Offenbach am Glan diente zwischen dem 13. Jahrhundert und der Reformation (1517-1648) als Propsteikirche des...
Die Simultankirche in Vogelbach mit den Patronen St. Philippus und Jakobus wurde 1131 erbaut und 20 Jahre später als Spitalkirche...
Die katholische Pfarrkirche in Weilerbach wurde vermutlich gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Sie ist auch als Heilig-Kreuz oder St....
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Landstuhl wurde im barocken Stil zwischen 1752 und 1753 errichtet. An gleicher Stelle stand zuvor...
Die evangelische Stadtkirche in Landstuhl wurde zwischen 1862 und 1863 in neugotischem Stile erbaut. Finanziert wurde sie vor allem durch...
Die Remigiuskirche auf dem Remigiusberg nahe Haschbach im Landkreis Kusel war einst das kulturelle Zentrum eines Benediktinerklosters.
Die Erlöser-Kapelle liegt am Waldrand oberhalb von Ramsen mit einer guten Aussicht ins Eistal in Richtung Grünstadt.
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Labach liegt in der Ortsgemeinde Knopp-Labach etwa 10 Kilometer südwestlich von...
Die Kapelle auf dem Häselberg liegt etwa 100 Meter östlich von Reifenberg. Sie wurde in den Jahren von 1924 bis 1926 unter Mithilfe der...
Die modernen Glasfenster von Prof. Dr. Johannes Schreiter zeigen im Altarraum der Protestantischen Kirche zu Miesau Kreuzigung,...
Das Kloster in Ramsen war einst ein Frauen- und später ein Männerkloster des Benediktinerordens, danach des Zisterzienserordens. Von den...
Die protestantische Apostelkirche in Kaiserslautern ist ein neoromanischer Sandsteinquaderbau aus dem Jahr 1901. Zur Erbauungszeit der...
Die protestantische Pfarrkirche in Ramsen befindet sich auf dem Klosterberg und wurde 1907 als Saalkirche in unterschiedlichen...
Der Weihestein in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach von 1068 krönte einst als Türsturz das Portal der Kirche.
Bereits die Kelten hatten vor geraumer Zeit auf dem Rosenberg die Quelle als Gnadenbrunnen geweiht. Ebenso nach der Christianisierung blieb...
Von der ehemaligen Pfarrkirche St. Blasius am Aschbacherhof (Trippstadt) steht nur noch der denkmalgeschützte romanische Kirchturm. Als...
Mit dem Bau der katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen wurde während des Ersten Weltkrieges (1914-1918) im Jahr 1915 unter dem...