Protestantische Kirche in Dietschweiler

Die denkmalgeschützte protestantische Kirche aus der Mitte des 20. Jahrhunderts befindet sich im südlichen Ortsteil Dietschweiler der Gemeinde Nanzdietschweiler. Die Kirche stellte eine typische Verbindung eines mittealterlichen Chorturms mit einem barocken Saalraum dar.

Geschichte

Bis 1960 gehörte Dietschweiler zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Glan-Münchweiler, die 1534 gegründet wurde. Nach dieser Zeit wurde der Ort selbstständiges Vikariat mit den Außenorten Börsborn, Nanzdiezweiler und Nanzweiler.

Ab 1963 war Dietschweiler Pfarrort, allerdings musste die Pfarrei bereits ab 1972 wieder von Glan-Münchweiler aus betreut werden. Die Kirche wurde 1952-1954 erbaut nach den Plänen von Hans-Georg Fiebiger aus Kaiserslautern.

Objektbeschreibung

Das Kirchengebäude wurde aus unregelmäßig großen, geglätteten Sandsteinquadern errichtet und es besteht aus einem drei Fensterachsen tiefen Saal. Der Saal endet in einem Chorschluss auf der Ostseite. In der Scheitelwand des Chores befinden sich rundbogig geschlossene Fenster und ein Okulus, die durch einfache unprofilierte Gewände gerahmt sind.

Im Westen steht ein mächtiger, quadratischer Turm, der in der Höhe dem Dachfirst ähnelt. Der Turm wird bekrönt von einem achteckigen Turmhelm mit flachem Pyramidendach. Kleine Dreiecksgauben, die ebenso wie der Turmhelm verschiefert sind, beleben die Dachfläche. Die nur wenig vorhandenen Fenster des Turmhelms betonen die Mächtigkeit des Turmes.

Abweichend von anderen barocken Vorbildern der Region wird der Saal nicht über die Seite, sondern über das Erdgeschoss des Turmes erschlossen. Der Saal ist mit einer hölzernen Voutendecke geschlossen. Im Obergeschoss des Saales befindet sich eine Orgelempore und darüber ein weiterer Gemeinderaum.

Die Gestaltung der Kirche knüpft ganz im Sinne des Heimatstils an die für die Region typische Verbindung von mittelalterlichen Chortürmen und barocken Saalräumen an. Dieser Stil wurde in bereites vielzähligen Beispielen überliefert.

Räumliche Lage und Erreichbarkeit

Dietschweiler liegt als Ortsteil im südlichen Bereich der Gemeinde Nanzdietschweiler. Die Kirche befindet sich auf einer Terrasse am Südhang des Ochsenbachtals. Am südlichen Bebauungsrand wird die Kirche über die Kirchstraße über einen Einfahrtsweg erschlossen.

Literaturverzeichnis

  • Christian Schüler-Beigang, Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg) (1999). Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Band 16 Kreis Kusel Worms.

Quellenangaben

    Artikel-Historie

    Koordinaten:

    49° 26“ 8′ N, 7° 26“ 4′ O

    Datierung:
    1952-54

    Kategorie:

    Schlagworte:

    Weiterführende Links:

    Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar zu „Protestantische Kirche in Dietschweiler“

    oder einloggen mit

    Fotos aus der Instagram-Community

    Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

    Ähnliche Objekte

    Protestantische Kirche in Dietschweiler per E-Mail empfehlen

    Protestantische Kirche in Dietschweiler entfernen

    Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!