Burg Lichtenberg in Thallichtenberg
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die denkmalgeschützte Ruine der Burg Blumenstein bei Schönau in der Pfalz war ein deutliches Beispiel für die typische Bauweise einer...
Die Burg Kübelberg wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet, um die wichtige Salzstraße, die entlang der...
Die Burg Lemberg wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1198 erstmals offiziell erwähnt. Sie befindet sich auf dem 458 Meter...
Mit einer gesamten Ausdehnung von 425 Metern gehört die Burg Lichtenberg zu den größten Anlagen in Deutschland und ist sogar die längste...
Die Burg Falkenstein erhebt sich auf einem Rhyolithfelsen westlich des gleichnamigen Ortes und wurde wahrscheinlich vor dem Jahr 1135...
Die Burg Hohenfels, welche vermutlich nach dem Felsen benannt ist, auf dem sie erbaut wurde, liegt inmitten eines Waldstücks zwischen den...
Die im Odenbachtal gelegene Burg Schallodenbach wurde vermutlich um 1200 erbaut. Die Burg Schallodenbach ist eine abgegangene Wasserburg,...
Die Burg Drachenfels wurde auf dem gleichnamigen Gipfelfelsen des 376 Meter hohen Busenbergs erbaut und gilt als typische Felsenburg im...
Der Wadgasserhof ist ein ehemaliger Wirtschaftshof aus dem 13. Jahrhundert und war im 17./18. Jahrhundert ein Adelswohnsitz. Heute ist es...
Der Lauberhof liegt nur wenige Zehnermeter südlich des Gutenbrunnerhofes. Die beiden Höfe werden durch die Moosalbe voneinander getrennt....
Die Zinnenmauer in Kaiserslautern-Einsiedlerhof ist ein Relikt der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründeten Kommende...
Der Kapitelsaal wurde vermutlich gegen 1185 als einer der ersten Gebäudeteile der Otterberger Klosteranlage fertiggestellt. Neben der...
Das Königskreuz ist ein gotisches Sandsteinkruzifix in Göllheim, das zum Gedenken an den Tod von König Adolf von Nassau (vor 1250-1298)...
Die Burg Diemerstein befindet sich oberhalb des Glasbachtals in Spornlage auf einem steil abfallenden Felsplateau. Sie wurde erstmals 1248...
Die Burg Gräfenstein liegt im südwestlichen Pfälzerwald etwa einen Kilometer östlich von Merzalben auf dem 437 Meter ü. NHM hohen...
Die protestantische Kirche in Reichenbach-Steegen wurde 1291 zum ersten Mal erwähnt. Nachdem 1684 das Simultaneum eingeführt wurde, wurde...
Bereits im 9. Jahrhundert entstand auf dem Gelände zwischen dem heutigem Rathaus und der Burgstraße in Kaiserslautern ein Königshof. Als...
Südwestlich der Gemeinde Ramsen wurde der Eisbach, der bei Worms im Rhein mündet, zum Eiswoog aufgestaut. Im Stumpfwald im nördlichen...
Die Burg Wildenstein wurde wahrscheinlich spätestens gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte kam es zu...