Geschichte
Der Brunnen wurde im Jahr 1958 von der Bau-AG in Zusammenarbeit mit der Meisterschule für Handwerker entworfen. Die Schüler der Meisterschule waren für die Modellierung der Tiere, die auf dem runden Beckenrand stehen, zuständig. Die Firma Näher aus Kaiserslautern übernahm anschließend die Kunstschmiedearbeit der Figuren.
Objektbeschreibung
Die Brunnenanlage besteht aus einem großen, kreisrunden Becken aus Stein, in dessen Zentrum mehrere Fontänen mit unterschiedlicher Stärke, Wasser in die Luft schießen, sodass die Wassersäulen verschiedene Höhen erreichen. Auf dem Beckenrand sind in Dreiecksformation mehrere Tiere auf drei separaten Steinsockeln angebracht. Die Tiere bestehen aus geschmiedetem Stahl. Auf einem Sockel stehen zwei Flamingos, auf dem zweiten ist ein Schwan zu sehen und den dritten Sockel besetzt ein Pelikan. An jedem Sockel befinden sich zwei Wasserspeier an der zur Brunnenmitte zugewandten Kante, die Wasser zum Zentrum des runden Beckens schießen.
Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Die Brunnenanlage befindet sich in der Wohnanlage an der Donnersbergstraße in Kaiserslautern. Zu finden ist diese auf östlicher Seite der Stadt, nördlich des Volksparks. Der Brunnen ist dann zwischen Donnersbergstraße 22,24,26 und Donnersbergstraße 28,30,32 zu finden.