Wallfahrtskapelle Maria Rosenberg in...
Bereits die Kelten hatten vor geraumer Zeit auf dem Rosenberg die Quelle als Gnadenbrunnen geweiht. Ebenso nach der Christianisierung blieb...
Bereits die Kelten hatten vor geraumer Zeit auf dem Rosenberg die Quelle als Gnadenbrunnen geweiht. Ebenso nach der Christianisierung blieb...
Der Ritterstein „R. Wiligartaburg“ (Ritterstein Nr. 49) befindet sich nördlich der Bundesstraße 10 zwischen Rinnthal und...
Der Ritterstein „Wolfsgrub 105 Schr.“ (Ritterstein Nr. 48) befindet sich im Sattel zwischen dem Großen Breitenberg und dem Göckelberg...
Von der ehemaligen Pfarrkirche St. Blasius am Aschbacherhof (Trippstadt) steht nur noch der denkmalgeschützte romanische Kirchturm. Als...
Mit dem Bau der katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen wurde während des Ersten Weltkrieges (1914-1918) im Jahr 1915 unter dem...
Die katholische Pfarrkirche St. Marien wurde zwischen 1887 und 1892 auf damals noch unbebautem Gelände im Westen der Stadt Kaiserslautern...
Die Peterskirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist das älteste Kirchengebäude in Kirchheimbolanden. Zu Beginn trug sie noch den...
Die Kirche St. Paul in Kirchheimbolanden wurde im 18. Jahrhundert, zeitgleich mit dem Barockschloss, als fürstliche Hof- sowie als...
Die im neugotischen Stile errichtete katholische Pfarrkirche St. Ägidius wurde zwischen 1887 und 1889 inmitten der Kuseler Innenstadt...
Über viele Jahrhunderte gab es in Kirchheimbolanden nur eine Kirche, die heutige Protestantische Peterskirche im Ortskern. Erst im Jahr...
Die evangelische Stadtkirche auf dem Kuseler Marktplatz gehört zu den größten evangelischen Kirchen des Klassizismus in der Pfalz. Sie...
Zwischen 1951 und 1995 war das heutige Industrie- und Gewerbegebiet südlich von Sembach während der Zeit des Kalten Krieges ein...
Die Area 1 ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges, in dem wahrscheinlich auch Atomwaffen gelagert...
Der zwölf Meter hohe Eulenkopfturm steht westlich des Ortes Eulenbis im Landkreis Kaiserslautern. Der Turm erhebt sich über dem...
Der römische Götterstein an der St. Laurentius-Kirche ist der Göttin Diana gewidmet.
Die mittelalterliche Sonnenuhr am Kirchturm der katholischen St. Laurentius-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die katholische Kirche St. Laurentius in Niederschlettenbach birgt verschiedene historische Schätze, vom römischen Diana-Stein über den...
Der "Alsenzer Wack" ist ein aus der Tertiärzeit stammender Stein von drei Metern Größe, der über Jahrhunderte als Grenzstein fungierte....
Der "lange Stein von Obermoschel" ist ein Menhier bei Obermoschel, der kleinsten pfälzischen Stadt. Er befindet sich in der Nähe der...
Der Ludwigsturm (auch Eschkopfturm) liegt auf dem 608 Meter hohen Eschkopf bei Johanniskreuz. An seiner Stelle stand schon zu napoleonischen...