Finanzamt in Kaiserslautern
Das Finanzamt Kaiserslautern liegt südlich der Kaiserslauterer Innenstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem, nach den Plänen von...
Das Finanzamt Kaiserslautern liegt südlich der Kaiserslauterer Innenstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem, nach den Plänen von...
Das Kloster wurde 1120 von Werner I. von Bolanden für Augustiner-Chorherren gegründet. Nach dessen Tot siedelten sich auch Augustinnen...
Das fast 20 Hektar große Pfaff-Gelände liegt im Südwesten der Kaiserslauterer Innenstadt. Ursprünglich befand sich dort die...
Die im Jahr 1900 errichtete und im Jahr 1959 nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wiederhergestellte St. Pirminiuskirche liegt im Zentrum...
Die protestantische Pfarrkirche liegt wenige hundert Meter südöstlich der Stadtmitte von Eisenberg mit dem Marktplatz und der katholischen...
Auf dem 360 Meter hohen Wartberg und etwa 700 Meter westlich von Kirchheimbolandens Stadtkern gelegen befindet sich der aus Bruchsteinen...
Das Karlstal ist ein etwa ein Kilometer langer Abschnitt des Moosalbtals zwischen den ehemaligen Eisenhütten Mittel- und Oberhammer. Die...
Der Ritterstein „Tiergarten“ (Ritterstein Nr. 46) befindet sich nordwestlich von Wilgartswiesen im Tal zwischen der Ruine Falkenburg und...
Der Ritterstein „R. Neu-Falkenburg“ (Ritterstein Nr. 45) befindet sich am Fuße des Schlossberges östlich der Ruine der Falkenburg an...
Auf dem etwa 30 Hektar großen Gelände der historischen Gartenanlage „Fasanerie“ in Zweibrücken befindet sich die salische Ruine der...
Der Ritterstein „R. Kaleseyerhof 1855“ (Ritterstein Nr. 37) befindet sich südlich von Eppenbrunn in einem Seitental des...
Der Ritterstein „Kunzelmannsgut“ (Ritterstein Nr. 39) befindet sich am Wegesrand an der Wieslauter im vorderen Ziegeltal nördlich von...
Der Ritterstein „Glück Auf L v G 1835“ (Ritterstein Nr. 22) befindet sich am Forsthaus „Erzgrube“. Er ist der Schlussstein einer...
Der Ritterstein „Fundstelle Biberkopf 1902“ (Ritterstein Nr. 17) befindet sich circa 800 Meter oberhalb der Einmündung des...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 10) befindet sich östlich von Nothweiler im Dackental und liegt circa 30...
Der Ritterstein „Glückauf L. v. G. 1838“ (Ritterstein Nr. 9) befindet sich östlich und oberhalb von Nothweiler. Der Ritterstein ist in...
Der Ritterstein „R. Granitzenhütte“ (Ritterstein Nr. 40) befindet sich im Horbachtal westlich der Einmündung des Mautzenbaches in den...
Der Ritterstein „Klosterbrunnen“ (Ritterstein Nr. 36) befindet sich im Tal südlich des Langenberges, zwischen Salzwoog und Langmühle....
Der Ritterstein „Eselsschleif Häuschen“ (Ritterstein Nr. 5) befindet sich im Sattel des Südausläufers des Bobenthaler Kopfes. An den...
Der Ritterstein „Eselsscheif“ (Ritterstein Nr. 4) befindet sich circa 10 Meter nordöstlich der Landstraße 478 zwischen St. Germanshof...